Black Pepper Beef Stir Fry ist ein würziger Klassiker aus den Wok-Küchen Chinas. Dieses Gericht überzeugt sowohl durch seine Einfachheit, als auch seinen Geschmack und bringt dazu noch eine tolle Geschichte mit. Gespannt?
Wer wie ich einen Faible für alle Länderküchen Asiens hat, wird dieses Gericht lieben: Black Pepper Beef Stir Fry – ein echter Dauerbrenner auf chinesischen Speisekarten, bei dem zartes Rindfleisch und knackiges Gemüse in einer kräftig-würzigen Sauce aufeinandertreffen.
Aber wusstest du, dass dieses Gericht auch eine ziemlich spannende Geschichte hat? In diesem Blogbeitrag nehme ich dich mit auf eine kleine kulinarische Zeitreise, bevor ich dir verrate, wie du diesen Klassiker ganz einfach zu Hause nachkochst.
Woher kommt Black Pepper Beef eigentlich?
Seine Wurzeln hat das Gericht in der kantonesischen Küche, die aus der südchinesischen Provinz Guangdong stammt – bekannt für ihre feinen Aromen, frischen Zutaten und das berühmte Kochen im Wok. Das Besondere an dieser Kochweise ist das sogenannte „Wok Hei“ – ein rauchiges Aroma, das kurz erklärt entsteht, wenn Zutaten bei extrem hoher Hitze blitzschnell gebraten werden.
Dies lässt sich nur mit einem Wokbrenner bewerkstelligen, der die notwendige Hitze auch erzeugen. Wer sich seine Wokbrenner also nicht gerade aus Asien mitbringt oder importiert, wovor ich unter Sicherheitsaspekten beim hantieren mit Gas abrate, der wird schnell bei Roaring Dragon fündig. Chinesische Power und deutsche Regeltechnik – die Kombi rockt den Wok.
Während in anderen Teilen Chinas häufig mit Chilis gekocht wird, setzt die kantonesische Küche auf frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer – eine Zutat, die ursprünglich aus Indien stammt und über die alten Handelsrouten den Weg nach Südchina fand.
Im 19. Jahrhundert, zur Zeit der britischen Kolonialherrschaft in Hongkong, wurde der schwarze Pfeffer noch populärer – er passte perfekt zum westlichen Geschmack, und chinesische Köche begannen, damit neue Gerichte zu kreieren, darunter auch das Black Pepper Beef. Und wenn schwarzer Pfeffer schon der essentielle Bestandteil dieses Gerichtes ist, dann sollte man auch auf herausragenden schwarzen Pfeffer zurückgreifen, so zum Beispiel wie hier schwarzer Kampot Pfeffer*.
Mit der chinesischen Diaspora reiste Black Pepper Beef weiter – nach Nordamerika, Australien, Europa – und wurde in den Küchen von „Chinatown“-Restaurants auf der ganzen Welt angepasst und verfeinert. Und nun findet ihr es in meiner Variante hier auf dem Blog 🙂
Was macht das Gericht so besonders?
Ganz ehrlich? Die Kombination aus zartem Rindfleisch, pfeffriger Würze, einem Hauch Umami durch Sojasauce und Austernsauce und die frische Note von Paprika und Zwiebeln ist einfach unschlagbar. Noch dazu ist das Gericht in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch – perfekt für stressige Wochentage oder ein schnelles Abendessen mit Gästen. Oder einfach perfekt um mal schnell den Wokbrenner anzuwerfen, weil es einfach so viel Spaß macht 🙂
Und wenn wir hier schon auf hochwertige Zutaten wie grandiosen Kampot Pfeffer setzen, dann sollte man auch beim Öl für den Wok nicht sparen. Ich empfehle euch daher aus Überzeugung das wundervolle und hoch erhitzbare Sonnenblumenöl von Ölacker, das hier auch zur Anwendung kam.
So gelingt es dir auf dem Roaring Dragon ganz einfach zu Hause
1. Marinieren: Rindfleisch mit den im Rezept genannten Zutaten mischen – am besten 15 Minuten ziehen lassen.
2. Gemüse vorbereiten: Zwiebeln und Paprika schneiden – alles schön gleichmäßig.
3. Wok richtig heiß machen: Das ist entscheidend! Nur so bekommst du das typische Wok-Aroma.
4. Fleisch kurz scharf anbraten: Herausnehmen und beiseitestellen.
5. Gemüse anbraten, Sauce zugeben: Dann das Fleisch wieder dazugeben und alles mit der Pfeffersauce vermengen.
6. Fertig: Mit Pfeffer nachwürzen. Nach wenigen Minuten ist alles perfekt durchgezogen – servieren, am besten mit Jasminreis.
Fazit: Schnell, würzig, voller Geschichte
Was ich an diesem Gericht liebe? Es schmeckt, als hätte man stundenlang gekocht – dabei steht es in unter 30 Minuten auf dem Tisch. Und es erzählt eine Geschichte: von China über Hongkong bis in unsere Küchen.
Black Pepper Beef Stir Fry ist ein Paradebeispiel dafür, wie sich Zutaten, Technik und Kultur in einem einzigen Wok vereinen können. Wenn du es noch nicht ausprobiert hast: Jetzt ist die perfekte Gelegenheit! Und wenn du schon dabei bist, dann lass dir auch nicht meine anderen Wok-Gerichte entgehen.
DruckenBlack Pepper Beef Stir Fry aus dem Wok
- Gesamtzeit: 30 Minuten
Zutaten
300 g Roastbeef, Rib Eye oder Flanksteak
1 Zwiebel, in halbe Ringe geschnitten
1 rote Paprika, in halbe Ringe geschnitten
Öl zum Braten
frisch gemahlenen Pfeffer zum Nachwürzen
Für die Fleisch Marinade:
1 EL Shaoxing Reiswein
1 TL geröstetes Sesamöl
1 TL Maisstärke
Für die Sauce:
3 EL Austernsauce
3 EL Wasser
1 EL helle Sojasauce
1 TL Knoblauchpulver
1 TL frisch gemahlenen schwarten Pfeffer
1 TL brauner Zucker
1 TL Maisstärke
Anleitung
Das Fleisch gegen die Faser in mundgerechte Streifen schneiden und mit den Zutaten für die Marinade 15 bis 20 Minuten marinieren. In der Zwischenzeit das Gemüse schneiden, den Pfeffer mörsern und die Sauce anrühren.
Das Öl im Wok bis zum Rauchpunkt erhitzen, dann das Fleisch hineingeben und sofort schwenken (Wok Hei!). Es sollte außen gebräunt, innen jedoch noch nicht durch sein. Das Fleisch wieder herausnehmen.
Nun Paprika und Zwiebel ebenfalls bei starker Hitze in den Wok geben, kurz schwenken (Wok Hei!), anschließend das Fleisch wieder mit dazu und alles mit der Sauce übergießen.
Bei nun mittlerer Hitze die Sauce noch wie gewünscht etwas eindicken lassen, anschließend mit frisch gemörsertem Pfeffer nachwürzen und mit Jasminreis servieren.
- Vorbereitungszeit: 20
- Kochzeit: 10 Minuten
- Methode: Stir Fry
- Nationalität: Chinesisch