Es war das Jahr 2022, als ich Cha Ca La Von das erste Mal in einem Restaurant in Hanoi, Vietnam gegessen habe. Mit seinen Aromen und dem wundervollen Fisch hat es mich sogleich begeistert. Was ich damals jedoch noch nicht wusste war, welch kulturelle und historische Bedeutung dieser vietnamesische Fisch mit Dill und Kurkuma in Vietnam hat. Daher nun hier mein Rezept inklusive Man Nem Dip und Hintergrundinfos zu diesem herausragenden Rezept.
Die Ursprünge von Cha Ca La Vong
Ich möchte euch auf eine kulinarische Reise nach Hanoi mitnehmen, wo das legendäre Cha Ca La Vong seinen Ursprung hat. Dieses traditionelle Fischgericht wurde im späten 19. Jahrhundert von der Familie Doan im Herzen der Altstadt Hanois erfunden und wird bis heute im gleichnamigen Restaurant serviert. Das Gericht wurde schnell zu einem Symbol für die geschmackliche Raffinesse der vietnamesischen Küche.
Die Familie Doan eröffnete 1871 ihr Restaurant in der Hang Son Straße in Hanoi. Sie perfektionierten ihre einzigartige Zubereitungsart von Schlangenkopffisch mit Kurkuma und Dill. Der Name „La Vong“ stammt von einer antiken chinesischen Figur, deren Statue im Restaurant stand. Die Straße wurde später sogar in „Cha Ca Straße“ umbenannt – eine seltene Ehre für ein Restaurantgericht. Während der französischen Kolonialzeit diente das Restaurant auch als Treffpunkt für Unabhängigkeitskämpfer. Die Familie Doan unterstützte die Widerstandsbewegung heimlich mit den Einnahmen. Die Familie Doan behielt ihr Rezept streng geheim. Erst in den 1950er Jahren begannen andere Restaurants, ähnliche Versionen anzubieten.
Cha Ca La Vong gilt als quintessentiell hanoiesisches Gericht. Es steht für die kulinarische Tradition der Stadt und ihre Geschichte. Das Original-Restaurant zieht bis heute Gäste aus aller Welt an. Viele betrachten einen Besuch als Pflichtprogramm in Hanoi.
Vietnamesischer Fisch mit Dill und Kurkuma
Der Fisch spielt in der vietnamesischen Küche eine zentrale Rolle. Die langen Küstenlinien und zahlreichen Flüsse Vietnams bieten eine reiche Auswahl an Süß- und Salzwasserfischen, die seit Generationen die Ernährung der Menschen prägen.
Die Zubereitung von Cha Ca ist eine Kunst für sich. Der ursprünglich und weiterhin sehr oft verwendete frische Schlangenkopffisch wird mit Dill und Frühlingszwiebeln in Kurkuma-Öl angebraten und direkt am Tisch auf einem kleinen Kocher serviert. Die Kombination aus frischen Kräutern, Reisnudeln und Fischsauce macht dieses Gericht zu einem wahren Geschmackserlebnis. Manchmal wird statt Reisnudeln auch Reispapier gereich, um sich daraus eine Art Frühlingsrolle zu machen.
Ich verwende hier Skrei, da dieser herausragende Winterkabeljau gerade Saison hat und er mich mit seinem Aroma begeistert. Jede Art von Fisch mit festem Fleisch, der seine Stabilität auch in Würfelform erhält ist möglich. Letztendlich entscheiden das eure Vorlieben.
Wie wäre es mit meinem Rezept für einen Skrei Burger?
Cha Ca La Vong in der Gegenwart
Heute findet man das Gericht in zahlreichen vietnamesischen Restaurants weltweit. In großen Städten wie New York, Paris und Berlin wird es als authentische vietnamesische Spezialität angeboten. Die moderne Interpretation des Gerichts kombiniert oft traditionelle Elemente mit zeitgenössischen Einflüssen. Viele Köche experimentieren mit der Präsentation und den Beilagen.
Die soziale Komponente des gemeinsamen Essens bleibt dennoch wichtig, natürlich vor allem in Vietnam. Das Gericht wird meist in der Mitte des Tisches zubereitet und geteilt.
Man Nem Sauce
Dieses Gericht wäre nur halb so gut ohne die passende Dip Sauce. Und mit der vietnamesischen Man Nem Sauce haben wir hier den richtigen Kandidaten. Aber Vorsicht: Dank der verwendeten Shrimp Paste kickt dieser Dip so richtig. Am besten ihr tastet euch mit der Menge an Shrimp Paste heran oder verwendet stattdessen Fischsauce, was ich euch jedoch nicht empfehlen würde.
Cha Ca La Vong – Vietnamesischer Fisch mit Dill und Kurkuma
- Gesamtzeit: 1 Stunde 20 Minuten
- Ertrag: 2 Personen
Zutaten
Anleitung
Die Marinade aus den Zutaten herstellen. Den in mundgerechte Würfel geschnitten Skrei mit der Marinade vermischen und für eine Stunde kalt stellen.
In der Zwischenzeit die Man Nem Sauce zubereiten. Als letzte Zutat nach und nach die Shrimp Paste einrühren und jeweils abschmecken, ob sie euch zu intensiv wird. Der Geschmack von fermentierten Garnelen darf dabei ruhig zubeißen 🙂
Den Fisch im Öl und mit der Marinade vorsichtig anbraten bis er von allen Seiten gegart und gerade durch ist. Die Würfel sollten dabei möglichst nicht zerfallen.
Anschließend im gleichen Öl die grob zerkleinerten Frühlingszwiebeln und halbierten Zwiebelringe kurz anbraten. Den Dill hinzufügen und lediglich zusammenfallen lassen.
Die Skrei Würfel auf das Dillbett platzieren, geröstete Erdnüsse darüber streuen. Mit der Man Nem Sauce und den nach Packungsanleitung zubereiteten Reisnudeln servieren.
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Kochzeit: 20 Minuten
- Methode: Braten
- Nationalität: Vietnamesisch