Ein schnelles Tofu Enoki Stir Fry Gericht aus dem Wok. Tofu und Enoki Pilze kombiniert mit einer tollen Sauce und über der Hitze des Roaring Dragon Wokbrenners im Wok geschwenkt. Das geht schnell, die Aromen bleiben erhalten, ist verdammt lecker und in dem Fall nicht nur ein kulinarisches Fest für Vegetarier.
Lasst mich euch aber ein wenig über Enoki Pilze erzählen, die bei mir auch schon in anderen Rezepten zum Einsatz kam. Da hätte ich folgendes anzubieten: Enoki Pilze im Baconmantel, Okra mit Enoki und Bonitoflocken und Teigtaschen mit Chili-Butter und Samtfußrüblingen. Enoki sind nämlich nichts anderes als die Zuchtform, der auch in heimischen Wäldern vorkommenden Samtfußrüblinge.
Enoki Pilze
Enoki Pilze in ihrer Zuchtform stammen ursprünglich aus Ostasien und werden seit Jahrhunderten in der japanischen und chinesischen Küche verwendet werden. Diese zarten, weißen Pilze mit ihren langen, dünnen Stielen und kleinen Köpfen sind nicht nur äußerst schmackhaft, sondern auch reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien. Der leicht nussige Geschmack der Enoki verleiht jedem Gericht eine besondere Note.
Die Kultivierung dieser Pilze hat sich mittlerweile auch in Europa etabliert, wodurch sie das ganze Jahr über frisch erhältlich sind. Der Name „Enoki“ stammt aus dem Japanischen und bedeutet „Winterpilz“, da sie traditionell an den Wurzeln des Enoki-Baums (Chinesische Vogel-Kirsche) wuchsen.
In Japan wurde der Pilz erstmals im 8. Jahrhundert kultiviert. Die Mönche entdeckten ihn an Baumstämmen und begannen mit seiner gezielten Zucht. Die heute bekannte weiße Kulturform entwickelte sich erst in den 1960er Jahren. Japanische Züchter erschufen durch spezielle Anbaumethoden im Dunkeln die charakteristischen langen, dünnen Stiele.
In der Natur wächst er als goldbrauner Samtfußrübling. Die kultivierten weißen Enoki unterscheiden sich deutlich von ihren wild wachsenden Verwandten. Während Wildformen kurze, kräftige Stiele haben, zeichnen sich Kulturformen durch lange, dünne Stiele aus.
Als sog. Saprophyt (Totholz-Zersetzer) wächst er natürlicherweise an totem oder geschwächtem Holz verschiedener Laubbäume, besonders an Ulmen und Holunder. Enoki-Pilze haben sich zu einem wichtigen Bestandteil der modernen Pilzzucht entwickelt und bieten vielfältige Verwendungsmöglichkeiten in der Küche sowie bemerkenswerte gesundheitliche Vorteile. Eine Besonderheit ist sicherlich, dass Enoki genauso wie Champignons und Steinpilze auch roh gegessen werden können und sich daher auch sehr gut für Salate eignen. Kennt ihr eigentlich schon mein Steinpilz Tataki?
Stir Fry im Wok
Das Stir-Fry im Wok ist eine der effizientesten und schnellsten Kochtechniken, die ich kenne. Die hohe Hitze und die schnellen Rührbewegungen sorgen dafür, dass die Zutaten ihre Textur und Nährstoffe optimal behalten. Die richtige Vorbereitung ist der Schlüsselaspekt für ein gelungenes Stir-Fry-Gericht wie dieses Tofu Enoki STir Fry, von der Wahl des passenden Woks bis zur korrekten Verarbeitung der Zutaten. Generell basiert die richtige Stir-Fry-Technik auf drei wesentlichen Elementen: extreme Hitze, präzises Timing und kontinuierliche Bewegung. Und seht euch auch mein Rezept zu Tofu Stir Fry aus dem Wok an – sozusagen ein Basis-Rezept!
Ich füge noch einen weiteren Punkt hinzu: den richtigen Wokbrenner! Ohne den Roaring Dragon mit seinem 24kW purer Power wäre richtiges Stir Fry gar nicht möglich. Oder noch wichtiger: es gäbe kein sogenanntes „Wok Hei“. Das sogenannte „Wok Hei“ oder der „Atem des Woks“ ist ein Schlüsselmerkmal vieler asiatischer Gerichte. Es handelt sich um ein einzigartiges Aroma und eine Textur, die nur durch extrem hohe Temperaturen erreicht werden kann. Die 24 kW Leistung der Roaring Dragon Brenner erzeugt die notwendige Hitze, um diese charakteristische Note zu erzielen. Im Vergleich dazu sind Niederdruckbrenner mit 10-12 kW oft nicht in der Lage, die erforderlichen Temperaturen schnell genug zu erreichen oder aufrechtzuerhalten, was zu weniger authentischen Geschmackserlebnissen führen kann.
Stir Fry in der Praxis
Der Wok muss vor dem Kochen auf sehr hohe Temperaturen erhitzt werden. Ich warte, bis sich leichter Rauch bildet – das ist der perfekte Zeitpunkt. Die Zutaten müssen für das Tofu Enoki STir Fry und je nach Gericht in der richtigen Reihenfolge in den Wok: Zuerst kommen Aromaten wie Knoblauch und Ingwer. Fleisch oder Tofu gebe ich als nächstes hinzu. Die Stücke sollten gleichmäßig geschnitten sein – etwa 2-3 cm groß. Das Gemüse folgt nach Garzeit sortiert: Hartes Gemüse wie Karotten zuerst, zartes wie Pilze zum Schluss.
Mit dem Wok-Werkzeug führe ich eine kreisende, schaufelnde Bewegung aus. Die Zutaten werden dabei ständig gewendet. Die Hitze muss durchgehend sehr hoch bleiben. Ich achte darauf, dass der Wok nicht überfüllt wird – das würde die Temperatur zu stark senken. Der gesamte Garvorgang dauert je nach Zutaten nur 3-5 Minuten. Die Zutaten bleiben knackig und behalten ihre Farbe und Nährstoffe.
Zutaten von Ölacker
Ich bin ein riesiger Fan der Öle und Saaten von Ölacker. Regional, naturbelassen, nativ und ungefiltert. Und jedes davon mit seinem eigenen Geschmacksprofil für die kalte und warme Küche. Daher kommen sie auch hier voller Begeisterung zum Einsatz. Kein Rabbatcode oder dergleichen, die sind jeden Cent auch so wert, also schaut mal vorbei…
Habe ich euch Lust aufs Wok-Kochen gemacht? Dann probiert euch doch an meinem Rezept aus!
DruckenTofu Enoki Stir Fry
- Gesamtzeit: 35 Minuten
- Ertrag: 2 Personen 1x
Zutaten
200g Tofu
100g Enoki Pilze
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
3 Frühlingszwiebeln
Drachenkopfsamen
Sonnenblumenöl
Für die Sauce
2 EL helle Sojasauce
2 EL Ketchup
1 EL Mohnöl
1 EL Reisessig
1 EL Chilisauce
1 EL Zucker
Anleitung
Den Tofublock idealerweise vor der Verwendung auf einem Gitter für eine halbe Stunde beschweren, um ihn zu entwässern. Anschließend in mundgerechte Würfel schneiden.
Die Enoki vom Wurzelstrunk befreien und vereinzeln. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.
Die Sauce herstellen indem der Zucker unter Rühren in den weiteren Zutaten aufgelöst wird.
Das Sonnenblumenöl im Wok erhitzen. Den Knoblauch scharf anbraten. Die Enoki hineingeben und unter ständigem Schwenken von allen Seiten mit leichten Röstaromen versehen. Den Tofu hinzufügen, vermischen.
Dann die Sauce hinzufügen, vermischen und mit den Zutaten etwas eindicken lassen.
Mit Drachenkopfsamen und Frühlingszwiebeln bestreut servieren. Pur genießen oder Reis dazu reichen.
Notizen
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit: 5 Minuten
- Methode: Stir Fry
- Nationalität: Asian Fusion