AsiatischJapanRezeptWild

Wildschwein Yakitori mit Maronen-Reis und Tempura-Blumenkohl

Wildschwein Yakitori mit Kastanien-Reis und Tempura-Blumenkohl

Klingt das nicht interessant? Wildschwein Yakitori mit Maronen-Reis! Als großer Liebhaber der asiatischen Küche, bin ich natürlich auch von den Zutaten, Aromen und Zubereitungsarten Japans begeistert. Ich möchte euch daher hier ein Rezept präsentieren, dass wunderbar in den Herbst passt. Es verbindet uns bekannte Zutaten des Herbstes mit den Aromen der japanischen Küche und steht genau für das, was ich mir zunehmend auf die Fahnen schreibe: Asian Grill Fusion! – nämlich genau diese Verbindung von Ost und West herzustellen und aus der Kombination Schmackhaftes zu erschaffen, wie z.B. Asiatische Ribs.

Wildschwein-Yakitori

Die wörtliche Übersetzung von Yakitori ist „gegrilltes Geflügel“, weil ursprünglich nur Geflügel auf kleine Spießchen gesteckt und über dem Feuer gegrillt wurde. Auch die japanische Küche hat sich weiterentwickelt, so dass inzwischen jegliche grillbare Zutat auf die Spieße, genannt kushi, kommt. Bei der würzigen Marinade für die Wildschwein-Yakitori machen wir es uns einfach und greifen auf eine Fertigmarinade* zurück. Das Wildschwein (inoshishi) ist der japanischen Küche nicht fremd, da es dort aufgrund ähnlicher klimatischer Bedingungen ebenso zu Hause ist wie bei uns. Genau wie bei uns wird es auch in Japan stellenweise zur Plage. Für das hier vorliegende Gericht habe ich mich für Wildschwein-Filet entschieden.

Maronen-Reis

Auch Maronen sind in Japan bekannt und beliebt. Genau wie hier findet man sie dort als geröstete Maronen im Angebot. Bei dem Maronen-Reis orientiere ich mich an dem Klassiker des japanischen Maronen-Reis: Kuri Gohan. Auch hier ersparen wir uns die meiste Arbeit und verwenden bereits vorgekochte Maronen*. Ansonsten ist das durchaus eine Menge Arbeit: Aufkochen, Einweichen, Öffnen, Schälen, Haut entfernen. Auch verwende ich Jasminreis statt Klebreis, weil er uns besser schmeckt. In meiner Variante wird darüber hinaus ein wenig Miso-Paste* verwendet, was ich in anderen Rezepten nicht gefunden habe.

Tempura-Blumenkohl

Das ist schnell erklärt. Ich wollte noch eine Beilage. Blumenkohl war vorhanden, da er Bestandteil unserer „Grünen Kiste“ dieser Woche war. Ein wenig Tempura-Teigmischung* fand sich auch noch im Vorratsschrank. Tempura-Teig ist ein japanischer Ausbackteig, der diese unglaublich knusprigen Tempuras, wie etwa frittierte Garnelen hervorbringt. Ich verwende ihn hier nicht zum Frittieren, sondern zum leichten Ausbacken in der Pfanne.

Wildschwein Yakitori Spieße
Yakitori-Grill

Es gibt da einen Grill, der mir (nicht mehr) fehlt. Ein sogenannter Konro-Grill wäre für die Wildschwein Yakitori ideal gewesen. Und da gibt es nicht besseres als die Konro Grills von Margoni Grills. Ich habe mir hier dann mit meinem thailändischen Moo Kata-Grill* beholfen, auf den ich den Rost eines kleinen Kugelgrills gesetzt habe. Das ging sehr gut!

Rezept

Ein überhaupt nicht schwieriges Rezept, das einem jedoch eine wundervolle kulinarische Welt eröffnet. Natürlich braucht man dafür ein paar Zutaten, die man vielleicht erst einkaufen muss, aber Yakitori-Würze, Mirin, Sojasauce, Miso-Paste und auch Algen bilden die Grundlage einer Vielzahl japanischer Gerichte. Wer hier also auf den Geschmack gekommen ist, der kann dann gleich mit dem nächsten japanischen Gericht weitermachen! Oder doch lieber Sushi?

Wildschwein Yakitori mit Maronen-Reis und Tempura-Blumenkohl
Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Wildschwein Yakitori mit Kastanien-Reis und Tempura-Blumenkohl

Wildschwein Yakitori mit Maronen-Reis und Tempura-Blumenkohl

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Keine Rezensionen

  • Gesamtzeit: 2 Stunden 30 Minuten

Zutaten

Scale

Für die Yakitori

500g Wildschweinfilet

100ml Yakitori Würzsauce(*)

46 Holz-Schaschlickspieße

Für den Maronen-Reis

1 Tasse Jasminreis oder Klebreis

2 Tassen Wasser

200g gekochte und geschälte Maronen(*)

1 EL Sojasauce

1 EL Mirin-Reiswein(*)

1 TL Miso-Paste, z. B. Arche Genmai Miso(*)

Für den Tempura-Blumenkohl

1 kleiner Blumenkohl

50g Tempura-Mehl(*)

100ml kaltes Wasser

Rapsöl

Salz

evtl. eingeweichte Algen

Anleitung

Die Wildschwein Yakitori

  1. Das Wildschweinfilet in Würfelgröße schneiden und mit der Yakitori-Würzmischung für 2 Stunden im Kühlschrank marinieren.
  2. In der Zwischenzeit die Schaschlickspieße im Wasserbad anfeuchten.
  3. Bei mittlerer bis großer Hitze unter häufigerem Wenden grillen bis ausreichend Röstaromen vorhanden sind und das Fleisch innen noch leicht rosa ist.
  4. Zusammen mit Yakitori Würzsauce als Dip anrichten.

Der Maronen-Reis

  1. Den Reis in der doppelten Menge Wasser zum Koch bringen, kurz vom Herd nehmen.
  2. Die halbierten Maronen, die Sojasauce, den Reiswein und die Misopaste unterrühren.
  3. Bei geringer Hitze auf dem Herd zu Ende garen bis das Wasser aufgesogen wurde.

Der Tempura-Blumenkohl

  1. Den Blumenkohl in Rößchen für 10 Minuten vorkochen, abtropfen.
  2. Das Tempura-Mehl mit dem kalten Wasser verrühren.
  3. Den leicht gesalzenen Blumenkohl im Tempurateig wälzen und im Öl von allen Seiten ausbraten. Dabei gelegentlich ein wenig der Mehlmischung über die Blumenkohl-Rößchen gießen.
  4. Der Optik wegen und wem es schmeckt, der kann den Blumenkohl noch zusammen mit eingeweichten Algen, z.B. Wakame garnieren und servieren.
  • Autor: Waldemar
  • Vorbereitungszeit: 2 Stunden
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Methode: Grillen
  • Nationalität: Japanisch

(*) Die im Beitrag verlinkten Produkte sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Weitere Rezepte

Oyakodon – Hähnchen und Ei auf Reis

Waldemar

Soboro Don – mit Rindfleisch und Erbsen

Waldemar

Tofu Enoki Stir Fry

Waldemar

Hinterlasse einen Kommentar

Rezeptbewertung 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Asiatisch Grillen - Asiatische Rezepte - Grill Catering