BurgerFleischRezeptRind

Burger vom Oberhitzegrill

Burger vom Oberhitzegrill 1650 Fire Beefer

Burger sind sicherlich die häufigsten Sachen, die ich auf dem Grill zubereite. Zum einen sind sie schnell gemacht, zum anderen gibt es unendlich viele Variationsmöglichkeiten, und nicht zuletzt lieben wir einfach Burger. Burger vom Oberhitzegrill sind da eine wunderbare Alternative.

Diese Burger gehen sogar noch schneller als bei den üblichen Methoden. Zum anderen kann man seinem Burger tolle Röstaromen verleihen, während er insgesamt noch Medium oder Medium Rare, je nach gewünschtem Gargrad, bleibt. Und nicht zu vergessen: Es macht einfach Spaß mit dieser Höllenmaschine zu arbeiten.

Burger mit Eiersalat

Wir essen ja ganz gerne ein Spiegelei auf unserem Burger. Dieses Mal hatten wir jedoch noch gekochte Eier übrig, die mit Sriracha Mayonnaise* zu einem leckeren Eiersalat verarbeitet wurden.

Nicht nur die Pattys, nein alles wurde unter dem Oberhitzegrill zubereitet. Die Buns lassen sich wunderbar anrösten, der Bacon wird blitzschnell schön kross, und der Käse brutzelt und schmilzt, dass euch Hören und Sehen vergeht. Wenn ihr eure Buns selber machen wollt, dann probiert doch mal mein Rezept für Super Soft Burger Buns.

Es gibt nur einen Nachteil beim Oberhitzegrill: Ihr müsst auf der Hut sein, und nicht mal schnell was anderes erledigen. Schließlich reden wir hier von 900 Grad, die auf eure Zutaten einwirken. Zumindest wenn ihr ihn voll aufdreht!

Burger vom Oberhitzegrill 1650 Fire

Das klappt aber recht gut und es macht vor allem Spaß. Die Pattys am besten ganz oben mit Röstaromen versehen und dann im unteren Drittel auf die gewünschte Kerntemperatur nachziehen lassen. Den Bacon im oberen Drittel kross brutzeln. Die Buns mit Butter bestrichen knapp über halber Höhe des Grills und das Schmelzen des Käses erledigt ihr auch auf halber Höhe.

Ein Wort zum hier verwendeten Käse. Ich hatte letztens Blue Cheese Käsescheiben für Burger gesehen, und habe gleich mal zugeschlagen. Wenn ihr die verwendet, dann müsst ihr auf einen dominanten Käse-Geschmack stehen. Ansonsten greift lieber zu Cheddar oder anderem Käse.

Burger vom Oberhitzegrill 1650 Fire

Insgesamt bleibt aber festzuhalten, dass dies nicht die letzten Burger vom Oberhitzegrill waren. So ein Oberhitzegrill macht also nicht nur bei Steaks, sondern auch bei Burgern eine tolle Figur. Zukünftig werde ich wohl noch mehr Sachen darauf ausprobieren. Von Pizza bis Dessert ist alles möglich.

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Burger vom Oberhitzegrill 1650 Fire Beefer

Burger vom Oberhitzegrill

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Keine Rezensionen

  • Gesamtzeit: 20 Minuten

Zutaten

Scale

2 Brioche Buns

2 Burger-Pattys

Feldsalat

4 Scheiben Bacon

2 Scheiben Blue Cheese-Käse oder Cheddar

Butter

2 EL Mayonnaise

1 EL Sriracha Mayonnaise(*)

Für den Eiersalat

2 Eier

2 EL Mayonnaise

1 EL Sriracha Mayonnaise(*)

Salz

Pfeffer

Anleitung

Zunächst den Eiersalat herstellen. Dazu die kleingeschnittenen Eier mit der Mayonnaise und der Sriracha Mayo vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Oberhitzegrill auf volle Leistung bringen.

Die Pattys auf der obersten Schiene von beiden Seiten mit Röstaromen versehen, anschließend ganz unten zum Ruhen geben.

Die mit Butter bestrichenen Buns knapp über halber Höhe anrösten.

Den Bacon im oberen Drittel knusprig brutzeln. Dazu am besten eine Schale verwenden, damit nicht das ganze Fett nach unten tropft.

Wenn die Pattys die gewünschte Kerntemperatur haben, den Burger bauen. Hier waren es laut Einstichthermometer 56 Grad.

Zuerst das Bun, dann Feldsalat, dann Mayonnaise mit Sriracha Mayonnaise vermischt, Patty drauf, dann den Käse.

Den so gebauten Burger jetzt auf mittlere Höhe des Oberhitzgrills und den Käse schmelzen lassen.

Jetzt nur noch Bacon und Eiersalat, mit der oberen Hälfte des Buns abschließen und genießen.

  • Autor: Waldemar
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 10 Minuten
  • Nationalität: Burger

(*) Die im Beitrag beworbenen Produkte sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Weitere Rezepte

Alles über Teriyaki Sauce – inklusive Rezept und Varianten

Waldemar

Waschbär Eintopf aus dem Dutch Oven

Waldemar

Unadon (Unagi Don) – Aal auf Reis

Waldemar

Hinterlasse einen Kommentar

Rezeptbewertung 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Asiatisch Grillen - Asiatische Rezepte - Grill Catering