Werbung | Chicken Wings vom Kugelgrill! So einfach und so lecker! Nach einem ganzen Huhn von der Rotisserie meine liebste Art der Zubereitung von Hähnchen vom Grill. Wer mag sie nicht diese kleinen, aber fleischigen Hähnchenflügel. Von der Marinade schön klebrig an den Fingern, so dass es so richtig Spaß macht sich auch noch die Finger abzulecken.
Da ich die Chicken Wings im indirekten Bereich auf meinem Weber Master Touch* zubereite, bleibt auch noch genügend Platz um ein paar leckere Beilagen auf den Rost zu werfen. In dem Fall sind das Süßkartoffeln in Gusseisen-Pfännchen* sowie Spitzpaprika und Pak Choi.
Die Chicken Wings
Mir ist es bei Chicken Wings immer wichtig, dass ich nach zwei Mal abbeißen nicht schon wieder zum nächsten Flügel greifen muss. Also schaut, dass ihr möglichst fleischige Flügel bekommt. Ich hatte meine von Biohaehnchen.de, und da war ordentlich was dran. Chicken Wings gehören natürlich vorab gewürzt oder mariniert. Ich hatte mich nur für Würzen entschieden, und die Hähnchenflügel dafür wiederholt während des Grillens glasiert. Der Rub kam aus den USA, heißt passenderweise „Rub Some Chicken“, ist hierzulande jedoch leider nicht zu bekommen. Ich empfehle euch dafür Magic Chicken*, mein meistgenutzter Rub für Hähnchen und Co. Statt die Chicken Wings vorab zu rubben, könnte man sie natürlich auch Marinieren, am besten für ca. 2 Stunden, dann nehmen sie die Marinade gut an.
Das Grillen
Ein Anzündkamin mit Briketts ist notwendig, denn wir brauchen ca. 200 Grad im Grill. Die Briketts kommen in die Mitte des Grills, am besten in Kohlekörben*, und die Chicken Wings werden am Rand verteilt. So verbleiben die Chicken Wings dann für ca. 45 Minuten. Die direkte Grillfläche in der Mitte lassen wir dabei nicht ungenutzt, denn dort wird das Gemüse angeröstet.
Da ich die Chicken Wings nicht vorab mariniert hatte, wurden sie im Verlauf des Grillens drei mal glasiert. Die Honig-Barbecue-Sauce* von Fiensmecker passt da perfekt, vor allem da sie – neben dem tollen Geschmack – auch wunderbar sticky an den Hähnchenflügeln haften bleibt.
Das Gemüse
Süßkartoffeln in dünne Scheiben geschnitten, Öl darüber, gewürzt nach Wunsch und ab in den Grill damit. Zum Ende noch ein wenig Parmesan darüber und schon hat man eine wunderbare Beilage für Hähnchenflügel. Angeröstete Spitzpaprika gehören bei mir sowieso zum Standardinventar der Grill-Beilagen. Ich liebe es, wie sich ihr Aroma durch die Röstaromen und die Hitze noch intentensiviert. Dann auch noch Pak Choi, der sich ebenfalls perfekt zum Grillen eignet. Normalerweise würde ich kleinere Baby Pak-Choi bevorzugen, aber man nimmt was da ist. Wenn ihr Pak Choi noch nicht kennt, dann solltet ihr diesen milden Verwandten des Chinakohls unbedingt probieren. Spitzpaprika und Pak Choi wurden mit ein wenig Olivenöl bestrichen und mit Grill-Gewürz* gewürzt, mehr braucht es nicht.
DruckenChicken Wings vom Kugelgrill
- Gesamtzeit: 0 Stunden
Zutaten
- Hähnchenflügel
- Rub für die Flügel, z.B. Lucky Chicken*
- Sauce zum Glasieren, z.B. Honig-Barbecue*
- 2–3 Süßkartoffeln
- 3 Spitzpaprika
- 1–2 Pak Choi
- Olivenöl
- Gewürze für das Gemüse z.B. Sapore di Maremma*
- Parmesan
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Anleitung
- DIe Hähnchenflügel waschen, abtupfen und von allen Seiten mit dem Rub bestreuen. Eventuell leicht Einölen für eine bessere Haftung des Rubs. Anschließend für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- In der Zwischenzeit einen Anzündkamin mit Briketts fertig machen. Die glühenden Briketts in der Mitte des Kugelgrills platzieren, und auf eine Garraum-Temeperatur von ca. 200 Grad einregeln.
- Die Hähnchenflügel am Rand des Grills in den indirekten Bereich legen. Einmal mit der BBQ-Sauce glasieren, Deckel schließen.
- Die in dünnen Scheiben geschnittenen Süßkartoffeln aufgefächert in die Gusspfännchen geben, mit Öl bestreichen, auch zwischen den Kartoffelscheiben. Anschließend nach Belieben würzen und in den direkten Bereich über die Briketts stellen. Nach 10 Minuten in den indirekten Bereich wechseln. In den letzten Minuten nach Belieben noch mit Parmesan bestreuen.
- Spitzpaprika und halbierte Pak Choi mit Olivenöl bestreichen und mit Sapore di Maremma würzen.
- Die Hähnchenflügel nach 20 Minuten nochmals glasieren, gegebenenfalls wenden.
- Spitzpaprika und Pak Choi über direkter Hitze grillen und mit Röstaromen versehen. Dabei wenden. Auf dem Grill ruhen lassen.
- Die Hähnchenflügel sind nach ca. 45 Minuten fertig. Wer es richtig sticky mag und auf Glasur steht, sollte 10 Minuten vor dem Grillende nochmals glasieren.
- Die Süßkartoffeln sollten weich sein, das Gemüse noch mit Biss, aber mit Röstaromen versehen.
- Vorbereitungszeit: 0 Stunden
- Kochzeit: 0 Stunden
(*) Die im Beitrag verlinkten Produkte sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.