fbpx
Image default
AsiatischFingerfoodFleischKoreaRezeptRindSaucen und DipsUnkategorisiert

Flank Steak Fingerfood koreanisch – Ssam

Die Überschrift verspricht doch schon ein tolles Gericht, oder? Da steht Flank und Steak, und das ist ja an sich schon wundervoll. Dann lesen wir Fingerfood, und das macht einfach Spaß und koreanisch ist sowieso spitze, denn asiatisches Barbecue ist immer grandios. Bei dem Ssam sind mir nicht die Finger auf der Tastatur ausgerutscht, sondern das bezeichnet koreanisches Ein-Bissen-Fingerfood, bei dem zumeist Fleisch – in ein Salatblatt gewickelt – mit einem Bissen verspeist wird. Ssam bedeutet hierbei wörtlich übersetzt „eingewickelt“, und genau das passiert hier auch mit dem Flank Steak Fingerfood. Außer Flank Steak würde sich auch Skirt Steak sehr gut für dieses koreanische Fingerfood eignen.

Sichert euch jetzt die Möglichkeit für ein koreanisches Kochevent. Individuell, authentisch, unvergesslich und unvergleichlich lecker! Exklusiv für meine Follower! Ihr müsst dazu auch nichts mitbringen. Alle Zutaten, Softdrinks, der Kurs und die Rezepte sind im Leistungsumfang inbegriffen. Einfach den Banner klicken, informieren und buchen!

Flank Steak

Ich belasse es jedoch nicht bei einem Stück Fleisch – die Koreaner übrigens auch nicht – sondern füge noch zweierlei Saucen hinzu. Außer den Saucen kommt auch noch ein wenig Jasmin-Reis mit in das Salatblatt, was in Korea dann wiederum eher nicht üblich ist. Nochmal zurück zum Flank Steak: Hier durfte ich wieder auf beste regionale Bio-Qualität zurückgreifen. Der Biohof 7 in Schernebeck bei Stendal ist eine echte Bereicherung für diese Region. Solltet ihr auch einen entsprechenden Betrieb oder Fleischer in eurer Umgebung haben, dann unterstützt das, es lohnt sich!

Hier gibt es auch tolle Flanksteaks!*

Flank Steak Fingerfood koreanisch - Ssam

Das Flank Steak wird 24 Stunden lang mariniert. Die Marinade aus Apfelsaft, Sojasauce, Sesamöl und weiteren Bestandteilen verleiht ihm eine schöne Zartheit und ein unvergleichliches Aroma, das uns bereits beim Geruch sofort nach Korea befördert.

Flank Steak Fingerfood koreanisch - Ssam
Saucen

Bei den zwei Saucen handelt sich zum einen um die Royal Umami-Sauce von Saus Guru (nicht mehr erhältlich). Eine perfekte Alternative ist die süß-scharfe Sauce von Flying Goose*.Die zweite Sauce wird selber hergestellt, was auch ziemlich schnell geht. Es handelt sich dabei, um eine Frühlingszwiebel-Ingwer-Sauce, die mit Sojasauce, Reisessig, Öl und Salz verfeinert wird.

Flank Steak Fingerfood koreanisch - Ssam
Flank Steak Fingerfood koreanisch - Ssam
Reis

Richtiger koreanischer Reis ist bei uns kaum zu bekommen. Es handelt sich dabei um eine Art Rundkornreis. Da ich aber ein großer Fan von Jasmin-Reis bin, gibt es eben diesen im Flank Steak Fingerfood. Ich koche meinen Reis immer im Topf, aber egal ob im Kochtopf oder im Reiskocher, es ist essentiell, dass ihr den Reis drei Mal mit frischem Wasser wascht, bevor ihr die endgültige Menge Kochwasser hinzufügt. Dadurch wird überschüssige Stärke entfernt und der Reis wird luftiger und klebt nicht so stark.

Flank Steak Fingerfood koreanisch - Ssam
Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Flank Steak Fingerfood koreanisch - Ssam

Flank Steak Fingerfood koreanisch – Ssam

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Keine Rezensionen

    Zutaten

    Scale
    • 1 kg Flank Steak guter Qualität
    •  
    • Für die Marinade:
    • 400 ml Apfelsaft
    • 200 ml Sojasauce, z.B. salzreduzierte Sojasauce*
    • 5 Knoblauchzehen, klein gehackt
    • 1 Schalotte, klein gehackt
    • 1 EL geröstetes Sesamöl
    • 1 EL frisch gemörserter schwarzer Pfeffer

    Für die Frühlingszwiebel-Sauce:

    • 200 g Frühlingszwiebel, in dünne Ringe geschnitten
    • 2 cm frischer Ingwer, klein gehackt
    • 4 EL neutrales Öl, z.B. Rapsöl
    • 2 EL Sojasauce
    • 1/2 EL Reisessig
    • 1/2 TL Salz, nach Belieben

    Sonstiges:

    Anleitung

    Die Zutaten für die Marinade vermischen und das Flank Steak darin über Nacht, noch besser für 24 Stunden, marinieren.

    Am nächsten Tag den Reis kochen.

    Den Grill gut vorheizen. Das abgetropfte und von Knoblauch und Schalotten befreite Flank Steak bei direkter Hitze von beiden Seiten scharf angrillen. Anschließend in die indirekte Zone legen und bis zur gewünschten Kerntemperatur (hier 54 Grad) ziehen lassen.

    In der Zwischenzeit die Frühlingszweibel-Sauce aus den Zutaten herstellen. Salz zum Schluss nach Belieben hinzufügen oder weglassen.

    Die Strünke der Salatherzen wegschneiden und die einzelnen Blätter abziehen.

    Das fertige Flank Steak noch ein paar Minuten ruhen lassen, dann in dünne Tranchen aufschneiden, die nochmals geteilt werden.

    Dann geht es ans Einwickeln: Ein Salatblatt, darauf 1-2 Stücke Flank Steak, ca. 1 TL Reis, etwas Royal Umami-Sauce und Frühlingszwiebel-Sauce.

    Ab in den Mund und genießen!

    • Autor: Waldemar

    (*) Die im Beitrag verlinkten Produkte sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

    Ähnliche Beiträge

    Koreanisch gegrilltes Flanksteak mit asiatischem Chimichurri

    Waldemar

    Koreanisches Perlhuhn aus dem Pellet Smoker

    Waldemar

    Asiatisches Salatdressing mit Kürbiskernöl

    Waldemar

    Hinterlasse einen Kommentar

    Rezeptbewertung 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Asiatisch Grillen - Asiatische Rezepte - Grill Fusion - BBQ