Muc Nhoi Thit – das sind vietnamesische, gefüllte Tintenfischtuben. In Vietnam ein beliebtes Fingerfood und Vorspeise. Dort werden häufig kleinere Tintenfischtuben als in diesem Rezept verwendet. Diese werden dann in Scheiben geschnitten, als Snack zum Beispiel noch mit einem Holzspieß versehen, und stellen dann zusammen mit einem Dip eine wunderbare Zwischenmahlzeit dar. Auch das Einwickeln in ein Salatblatt stellt eine Möglichkeit dar.
Tintenfischtuben, auch bekannt als Tintenfischhülsen, sind ein faszinierendes Beispiel für die vielseitige Verwendung von Meeresfrüchten in der internationalen Küche. Diese röhrenförmigen Gebilde sind der essbare Teil des Tintenfischs und eignen sich besonders gut zum Füllen mit verschiedenen Zutaten.
Die Zubereitung dieser vietnamesischen Spezialität mag auf den ersten Blick komplex erscheinen, doch mit den richtigen Techniken und Zutaten lässt sich dieses Gericht auch in der heimischen Küche meistern. Die Tuben werden nach dem Füllen gedämpft oder gebraten und traditionell mit einer würzigen Fischsauce serviert.
Allgemeine Informationen über Tintenfischtuben
Tintenfischtuben stellen eine wichtige Nahrungsquelle für Menschen dar und sind als Delikatesse in vielen Küchen weltweit beliebt. Sie zeichnen sich durch ihr zartes, weißes Fleisch und ihre zylindrische Form aus. Tintenfischtuben gehören zur Klasse der Kopffüßer (Cephalopoda) und zur Familie der Loliginidae. Die bekanntesten Arten sind Loligo vulgaris und Loligo pealei.
Die röhrenförmige Struktur besteht hauptsächlich aus Muskelgewebe und wird von einer dünnen, durchsichtigen Haut umgeben. Diese Meerestiere können eine Länge von 15 bis 50 Zentimetern erreichen, wobei einige Arten sogar größer werden können. Tintenfische leben in den gemäßigten und tropischen Meeren weltweit. Sie bevorzugen Tiefen zwischen 20 und 250 Metern. Diese Tiere sind ausgezeichnete Schwimmer und bewegen sich in Schwärmen fort. Ihre Fortbewegung erfolgt durch das Ausstoßen von Wasser aus dem Manteltrichter. Nachts steigen sie häufig zur Wasseroberfläche auf, um nach Nahrung zu suchen. Sie ernähren sich hauptsächlich von kleinen Fischen und Krustentieren.
Tintenfischtuben eignen sich besonders gut zum Grillen, Braten und Frittieren. Das Fleisch sollte kurz und bei hoher Hitze gegart werden. In der mediterranen Küche werden sie oft gefüllt oder in Ringen zubereitet. Die asiatische Küche verwendet sie häufig in Wok-Gerichten oder Suppen.
Muc Nhoi Thit – gefüllte Tintenfischtuben
Muc Nhoi Thit ist ein traditionelles vietnamesisches Gericht aus gefüllten Tintenfischtuben, das durch seine einzigartige Textur und aromatische Gewürzmischung besticht. In den Küstenregionen Vietnams entwickelte sich Muc Nhoi Thit als eine kreative Methode, frische Meeresfrüchte mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen zu verbinden.
Die Fischer-Familien in Zentral- und Südvietnam servieren dieses Gericht besonders bei festlichen Anlässen und wichtigen Familienzusammenkünften. In der vietnamesischen Kultur symbolisiert der Tintenfisch Wohlstand und Fülle, weshalb Muc Nhoi Thit oft bei Neujahrsfesten präsentiert wird.
Hier gibt es noch weitere meiner vietnamesischen Rezepte!
Muc Nhoi Thit – Gefüllte Tintenfischtuben
- Gesamtzeit: 50 Minuten
Zutaten
Große Tintenfischtuben (TK-Ware oder frisch)
400g Rinderhackfleisch guter Qualität
1 Päckchen Udon-Nudeln, z.B. von Ita-San*
ein Handvoll Shiitake, frisch oder getrocknet*
1 rote Spitzpaprika
1 rote Zwiebel
3 Stängel vietnamesischer Koriander, wenn nicht zu bekommen geht auch echter Koriander
1 EL Fischsauce*
1 EL brauner Zucker
1/2 TL Salz
Pfeffer nach Belieben
Anleitung
Die Tintenfischtuben waschen und trocken tupfen, und vor allem darauf achten, dass kein Knorpelgewebe mehr im Inneren ist. Falls ihr Tintenfische mit Tentakeln habt, dann könnt ihr die Tentakeln klein hacken und anschließend mit in die Füllung geben.
Für die Füllung alle Zutaten klein hacken, auch die Nudeln, und mit dem Rindfleisch und den übrigen Zutaten vermengen. Bei eingeweichten Pilzen diese vor dem Zerkleinern gut auswringen.
Nun geht es ans Füllen. Ihr könnt es natürlich mit einem Löffel oder dergleichen versuchen, aber am besten geht es mit den Händen. Darauf achten, dass die Tintenfische nicht ganz prall gefüllt werden, da diese beim Dämpfen noch schrumpfen werden. Insbesondere wenn im hinteren Bereich ein Loch reingeschnitten wurde, quillt euch sonst nachher die Füllung raus. Oben 1 cm Luft lassen und die Tintenfische mit einem Zahnstocher verschließen.
Anschließend kommen die gefüllten Tintenfische in eine Pfanne mit Deckel und werden dort bei mittlerer Hitze für ca. 20 Minuten im eigenen Saft gedämpft. Die Zugabe von Öl ist unnötig, da die Tintenfische genügend Flüssigkeit verlieren. Einmal Wenden kann nicht schaden. Bei kleineren Tintenfischen reichen auch 10-15 Minuten.
Zum Abschluss den gefüllten Tintenfischen dann noch auf dem Grill oder in der Pfanne ein wenig Farbe verleihen, in dem sie von allen Seiten angebraten werden.
Anschneiden und Muc Nhoi Thit servieren! Dazu eignen sich wunderbar verschiedene Dips, zum Beispiel ein Limetten-Dip. Im Prinzip könnt ihr aber alles nehmen was euch schmeckt. Bei uns stand z.B. auch die klassische süße Chilisauce* mit auf dem Tisch. Geht immer!
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Methode: Dämpfen
- Nationalität: Vietnamesisch