Asian FusionAsiatischFleischResteverwertungRezeptSchwein

Gefüllte Reisbällchen mit Pulled Pork

Gefüllte Reisbällchen mit Pulled Pork - Pulled Pork Reste

Ihr habt noch Pulled Pork Reste? Bei mir darf es nie ausgehen, also friere ich es immer auch portionsweise ein. Neben dem klassischen Pulled Pork Burger gibt es unzählige Verwendungsmöglichkeiten für das gerupfte Schwein. So zum Beispiel Pulled Pork Pide oder Pulled Pork im Blätterteig. Heute zeige ich euch jedoch gefüllte Reisbällchen mit Pulled Pork. Am bekanntesten sind gefüllte Reisbällchen in der sizilianischen Küche, wo sie als Arancini auf den Tisch kommen. Hier aber eine asiatische Variante!

Gefüllte Reisbällchen mit Pulled Pork

Eigentlich ist es ein furchtbar einfaches Rezept für Pulled Pork Reste, gleichzeitig aber auch raffiniert, und optisch macht es sowieso etwas her. Ihr braucht natürlich Pulled Pork. Wie ihr das zubereitet, darüber lasse ich mich nicht aus, gibt es doch tausende Anleitungen, und jeder hat seine eigene Methode. Mit Pulled Lamb geht das übrigens auch wunderbar! Als zweites braucht ihr natürlich Reis. Dieser sollte schön klebrig sein, denn sonst wird das nichts mit den Kugeln. Ihr könnt dafür speziellen Klebreis* nehmen. Ich hatte Jasminreis, und damit klappt das auch wunderbar.

Gefüllte Reisbällchen mit Pulled Pork - Pulled Pork Reste

Euer Pulled ist sicherlich schon gewürzt, aber das macht nichts, denn wir geben noch asiatische Saucen hinzu, die das Aroma in die gewünschte Richtung lenken! Welche Saucen ihr wählt ist euch überlassen, aber ich bin zur Zeit ein großer Fan der Chicken Marinade* von Lee Kum Kee. Auch wenn Chicken draufsteht, so passt diese Sauce wunderbar zu allen Fleischgerichten. Das gerupfte Schwein mit der Sauce eurer Wahl vermengen und damit den Reis füllen. Vielmehr ist es auch nicht. Anschließend noch in Panko Mehl wenden und frittieren bis die gefüllten Reisbällchen eine goldbraune Farbe bekommen. Ich habe zwar auch eine Fritteuse, aber ich frittiere am liebsten im Wok auf meinem Raketenofen*. Das macht einfach mehr Spaß!

Gefüllte Reisbällchen mit Pulled Pork

Natürlich lässt sich das noch verfeinern, zum Beispiel in dem man noch Gemüse jeglicher Art, Frühlingszwiebeln, Chili oder was auch immer hinzugibt. Auch den Reis könnte man noch durch Gewürze und weitere Zutaten aufpeppen. Hier gibt es aber die Basic-Variante für eure Pulled Pork Reste! Probiert euch aus und teilt mir doch eure Variation in den Kommentaren mit!

Zum Servieren hatte ich noch ein wenig Koriander über die Kugeln gestreut und die Allzwecksauce Sriracha-Mayo* darüber gegeben. Lecker!

Wären gefüllte Reisbällchen auch was für euch?

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Gefüllte Reisbällchen mit Pulled Pork - Pulled Pork Reste

Gefüllte Reisbällchen mit Pulled Pork

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

4.3 from 3 reviews

  • Gesamtzeit: 30 Minuten

Zutaten

Scale

2 Tassen Reis, z.B. Jasmin Reis*

300g fertiges Pulled Pork

Sauce für das Fleisch, z.B. Chicken Teriyaki Marinade*

Gemüse als weitere Füllung nach Belieben

Panko Mehl*

Sriracha-Mayonnaise*

Koriander zum Bestreuen

Öl zum Frittieren

Anleitung

Den Reis kochen und abkühlen lassen.

Das Pulled Pork zerrupfen und mit der Sauce der Wahl vermengen. Nach Belieben noch klein geschnittenes Gemüse hinzufügen.

Reis in Größe der Handfläche flach drücken und die Pulled Pork-Mischung in die Mitte geben, mit Reis umschließen und zu Kugeln formen.

Die Kugeln in Panko Mehl wälzen.

Anschließend in der Fritteuse oder im Wok frittieren. Gelegentlich wenden bis die gefüllten Reisbällchen eine goldbraune Farbe aufweisen.

Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Mit klein gehacktem Koriander und Sriracha Mayonnaise und/oder weiteren Saucen servieren.

  • Autor: Waldemar
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Methode: Frittieren
  • Nationalität: Asian Fusion

(*) Die im Beitrag beworbenen Produkte sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Weitere Rezepte

Oyakodon – Hähnchen und Ei auf Reis

Waldemar

Soboro Don – mit Rindfleisch und Erbsen

Waldemar

Tofu Enoki Stir Fry

Waldemar

Hinterlasse einen Kommentar

Rezeptbewertung 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Asiatisch Grillen - Asiatische Rezepte - Grill Catering