fbpx
Image default
AsiatischChinaFischRezeptWok

Karpfen chinesisch mit Zitronensauce

Karpfen so zubereitet werdet ihr lieben! Ich bin auch nicht unbedingt der größte Fan von Karpfen, aber Karpfen chinesisch, und dann noch mit einer leckeren Zitronensauce, da macht ihr garantiert nichts verkehrt. Und natürlich geht das wieder ganz wunderbar im Wok, aber der Karpfen wird es euch auch nicht übel nehmen, wenn ihr die Fritteuse oder Pfanne auspackt.

Karpfen chinesisch mit Zitronensauce

Karpfen chinesich

In der chinesischen Küche spielt der Karpfen eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle und als Symbol für Glück und Wohlstand. Der Karpfen wird oft in Festtagsgerechten verwendet, besonders zu Neujahr, Hochzeiten und anderen besonderen Anlässen. Wobei in China in erster Linie Graskarpfen in der Küche Platz nehmen. Ein Fisch, den man hierzulande kulinarisch überhaupt nicht auf dem Schirm hat. Vielleicht sollte ich das mal mit einem Rezept ändern?!

Karpfen chinesisch mit Zitronensauce

Karpfen wird in China auf verschiedene Arten zubereitet, darunter gedämpft, gebraten, frittiert oder als Suppe gekocht. In manchen Regionen Chinas ist der Karpfen auch eine wichtige Zutat für Gerichte wie „Carp Soup“ und „Sweet and Sour Carp“.

In der chinesischen Kultur gilt der Karpfen als Symbol für Ausdauer und Durchhaltevermögen, da er gegen den Strom schwimmt, um seine Laichplätze zu erreichen. Außerdem ist er ein Symbol für Wohlstand und Überfluss, da das Wort für „Karpfen“ im Chinesischen klingt wie das Wort für „Überfluss“.

Karpfen chinesisch
Karpfen chinesisch mit Zitronensauce

Zusammenfassend kann man sagen, dass der Karpfen in der chinesischen Küche nicht nur als Nahrungsmittel, sondern auch als Symbol für Glück und Wohlstand eine wichtige Rolle spielt.

Frittieren im Wok

Wenn es um einen Wokbrenner geht, dann kommt für mich nur der Roaring Dragon in Frage. Unvergleichliche 24kw Leistung gepaart mit sicherheitsorientierter Anschluss- und Regeltechnik Made in Germany. Und auch das Frittieren auf diesem Wokbrenner ist ein Traum. So schnell wie für diesen Karpfen chinesisch war mein Frittieröl noch nie auf Temperatur.

Karpfen chinesisch

Ein Wok, zum Beispiel dieser empfehlenswerte Wok aus Karbonstahl*, ist nicht nur ein sehr vielseitiges und praktisches Küchengerät, das eine schnelle und einfache Zubereitung von Gerichten ermöglicht. Er wird es euch auch dauerhaft danken, das ihr darin frittiert, denn so ein wundervolles Ölbad ist die beste Methode für eine grandiose ölversiegelte Patina.

Die Zitronensauce

Auch wenn sie sich Zitronensauce nennt, so liegt das Geheimnis doch darin ein ausgewogenes Verhältnis von Säure und Süße herzustellen. Und welches Verhältnis nun ausgewogen ist, nun, das müsst ihr durch Schmecken und Herantasten ausprobieren. Wichtigster Tipp also: nicht gleich die gesamte Menge Zucker einrühren!

bio zitronenschalen für zitronensauce

Ansonsten mag ich es die Sauce ziemlich stark einzudicken, damit sie dann wunderbar an den Karpfennuggets haftet, aber das ist natürlich auch euren Vorlieben überlassen. Ich habe hier übrigens die Bio-Zitronenschalen der Spicebar* verwendet. So, jetzt aber genug Theorie, kommen wir zum wichtigsten, nämlich dem Rezept für Karpfen chinesisch mit Zitronensauce.

Verpasst aber nicht meine zahlreichen anderen Rezepte mit Fisch!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Karpfen chinesisch mit Zitronensauce

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Keine Rezensionen

  • Gesamtzeit: 25 Minuten
  • Yield: 2 Personen 1x

Zutaten

Scale
  • Filets von einem Karpfen

Für die Marinade

Für die Zitronensauce

Sonstiges

  • Mehl für die Karpfenstücke
  • Frühlingszwiebeln
  • Sesamsaat
  • Öl zum Frittieren

Anleitung

  1. Die Karpfenfilets in mundgerechte Stücke schneiden und für eine halbe Stunde marinieren.
  2. Inzwischen die Zitronensauce zubereiten. Dazu alle Zutaten bis auf die Stärke zum späteren Binden zum Kochen bringen. Das Verhältnis von Säure und Süße durch Zucker oder Zitronensaft ausbalancieren.
  3. Dann die Hitze reduzieren und die Stärke einrühren. Die Konsistenz der Sauce sollte zähflüssig sein.
  4. Das Frittieröl erhitzen. Die marinierten Karpfenstücke im Mehl wenden und bei ca. 170 Grad im Öl frittieren bis sie eine goldbraune Farbe annehmen.
  5. Mit den Frühlingszwiebeln und der Sesamsaat bestreuen und mit der Zitronensauce servieren. Dazu passt natürlich Reis.

Notizen

Bei der Spicebar gibt es ab nur 15€ Bestellwert das unverzichtbare Gewürz “Umami-Bums” (5,90€) gratis dazu . Nutzt dafür meinen Code “spicychopsticks”

  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 10 Minuten
  • Cuisine: Chinesisch

Ähnliche Beiträge

Koreanisch gegrilltes Flanksteak mit asiatischem Chimichurri

Waldemar

Koreanisches Perlhuhn aus dem Pellet Smoker

Waldemar

Asiatisches Salatdressing mit Kürbiskernöl

Waldemar

Hinterlasse einen Kommentar

Rezeptbewertung 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Asiatisch Grillen - Asiatische Rezepte - Grill Fusion - BBQ