Werbung | Spargel ist einfach ein wundervolles Gemüse, und gerade wenn die Saison beginnt, kann ich es gar nicht erwarten verschiedene Rezepte damit anzugehen. Das trifft auch auf diesen thailändischen Spargel Salat zu. Die Idee darauf beruht auf der Tatsache, dass Spargel bereits ein Potpourri an Geschmacksrichtungen mitbringt. Da wäre zum einen seine Süße, aber auch die Buttrigkeit der Spargelspitzen. Da bietet es sich förmlich an in einem Spargelsalat noch Schärfe, Säure und Salzigkeit mit ins Spiel zu bringen. Und genau dieses Zusammenspeil der Aromen beherrscht die thailändische Küche meiner Meinung nach am besten. In Konsequenz also hier ein Rezept für thailändischen Spargelsalat.
Ich habe diesen Spargel Salat bewusst mit weißem Spargel gemacht. Gerade das Wort Thai kann hier jedoch eventuell zu Verwechslungen führen, denn unter Thai Spargel versteht man besonders jungen, grünen Spargel, der nicht geschält werden muss. Somit eignet er sich zum Beispiel perfekt für schnelles Anbraten im Wok, aber das ist ein anderes Thema.
Zutaten für den thailändischen Spargel Salat
Natürlich brauchen wir in erster Linie Spargel. Ich setze da auf regionale Anbieter und kaufe zumeist Spargel in mittlerer Dicke, aber das ist euren Vorlieben überlassen. Wie oben schon angedeutet wollen wir mit diesem Spargel Salat ein Feuerwerk an Aromen entfachen. Wir bereiten daher ein Dressing auf Wasserbasis zu, das durch Chilis, Knoblauch, Limettensaft, Fischsauce* (die Beste!), Sojasauce (salzreduziert*)und Palmzucker verfeinert wird.
Des Weiteren spielen wir nicht nur mit den Aromen, sondern setzen auch auf die gesamte Palette an Konsistenzen. Die Zartheit des Spargels, das knackige der Mungobohnenkeime und der feste Biss der Erdnüsse. Ihr seht schon, ich komme bei diesem thailändischen Spargelsalat so richtig ins Schwärmen. Schließlich wird das alles noch durch Koriander abgerundet.
Zubereitung
Die Zubereitung ist kein großes Kunstwerk. Ich empfehle euch den Spargel bereits geschnitten zu dämpfen und nicht zu kochen. So bleibt mehr des wundervollen Aromas erhalten. Nach dem Dämpfen abkühlen lassen und in der Zwischenzeit das Dressing vorbereiten. Wie so häufig bei thailändischen Gerichten stellt sich auch hier die Frage wie scharf es denn sein darf. Das solltet ihr über die Art der Chilis regulieren, die ihr verwendet, und nicht über die Menge. Ich hatte es hier durchaus scharf ausgelegt, aber es spricht auch nichts dagegen milder vorzugehen. Das ausgewogene Verhältnis aus Schärfe, Säure, Salzigkeit und Süße ist und bleibt das A und O.
Der thailändische Spargel Salat ist an sich schon eine tolle Mahlzeit. Ich hatte ihn hier jedoch zusammen mit einem thailändischen Surf and Turf aus mariniertem Steak und Chili-Knoblauch-Garnelen serviert. Man gönnt sich ja sonst nichts….
Noch mehr Lust auf Spargel? Wie wäre es mit japanischem Spargel Katsu oder einer Spargel Frittata?
DruckenThailändischer Spargel Salat
- Gesamtzeit: 0 Stunden
Zutaten
- 500 g geschälter weißer Spargel
- 50 g frische Mungobohnenkeimlinge
- 2 EL ungesalzene Erdnüsse
- Koriander
Für das Dressing
- 2 EL Wasser
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Fischsauce
- 1 EL Limettensaft
- 1 1/2 EL Palmzucker
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1–2 Chilis, fein geschnitten
Anleitung
- Den gut geschälten Spargel in 3-4 cm große Stücke schneiden und dämpfen oder kochen bis er weich ist, aber noch nicht zerfällt. Anschließend in einem Sieb abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit aus den Zutaten das Dressing herstellen. Abschmecken und dabei darauf achten, dass alle Geschmacks-Komponenten (scharf, süß, sauer, salzig) enthalten sind. Den Geschmack dann nach eigener Vorliebe in die eine oder andere Richtung verschieben. Eine Grundschärfe sollte vorhanden sein.
- Die leicht zerstoßenen Erdnüsse sowie die Mungobohnenkeimlinge zu den Spargelstücken geben und vorsichtig vermischen. Schließlich das Dressing hinzufügen und ein paar Minuten einziehen lassen.
- Zum Schluss mit frischem Koriander bestreuen und vertraute Spargelaromen mit fernöstlichem Kick genießen.
- Vorbereitungszeit: 0 Stunden
- Kochzeit: 0 Stunden
- Category: Asiatisch, Beilage, Gemüse, Rezept, Vegetarisch
- Cuisine: Thailändisch
(*) Die im Beitrag beworbenen Produkte sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.