AsiatischDutch OvenFleischRezeptSchweinThailand

Massaman Curry mit Schweinebäckchen aus dem Dutch Oven

Massaman Curry mit Schweinebäckchen

Dieses Gericht stellt für mich ein absolutes Highlight der letzten Monate dar. Das ist auch ziemlich leicht zu erahnen, wenn man mich ein wenig kennt. Ein Massaman Curry ist bei all den verschiedenen thailändischen Currys schon lange mein ausgemachter Favorit. Nicht ohne Grund war dieses Curry ursprünglich den Angehörigen des königlichen Hofes vorbehalten. Zumeist habe ich es mit Lammfleisch zubereitet, aber diese Variante mit Schweinebäckchen, und dann auch noch vom iberischen Schwein, hat es ganz nach oben auf meine Massaman Curry Hitliste geschafft. Zu guter letzt ist dieses Rezept auch deswegen ein Highlight, da es im Dutch Oven zubereitet wird. Dies ist natürlich keine Voraussetzung für ein leckeres Curry, aber es macht einfach mehr Spaß, und ich finde, dass es auch besser schmeckt.

Massaman Curry mit Schweinebäckchen
Massaman Curry

Ursprünglich aus dem südlichen Thailand kommend, hat das Massaman Curry schnell ganz Thailand erobert. Inzwischen sicherlich auch den Rest der Welt, oder zumindest all jene, die Liebhaber der thailändischen Küche sind. Der Duft von Kardamon, Zitronengras, Koriander und einer Vielzahl weiterer Zutaten ist aber auch einfach zu verführerisch. Und das passt eben wunderbar zu Schweinebäckchen. So ein Massaman Curry bzw. die dafür notwendige Currypaste kann man natürlich selber herstellen. Der Aufwand ist jedoch nicht zu unterschätzen. Zum Zeitpunkt des Rezeptes habe ich noch eine gute Currypaste von Chok Chai verwendet. Inzwischen gibt es jedoch eine herausragende Manufaktur, die thailändische Currypasten und mehr authentisch und verdammt lecker herstellt…

Wenn ihr die thailändische Küche und ihre Aromen liebt, dann seht euch unbedingt die authentischen und fantastischen Produkte von Yak Thai an. Mit meinem Code „chopstickbbq“ bekommt ihr 10% Rabatt auf euren Warenkorb bei Yak Thai.

Massaman Curry mit Schweinebäckchen aus dem Dutch Oven
Iberico Schweinebäckchen

Die Verwendung von Iberico Schweinebäckchen in asiatischen Gerichten hat es mir scheinbar angetan. so hatte ich auch schon mal ein Rezept für Schweinebäckchen im Bao Bun vorgestellt. Schweinebäckchen als klassische Stücke zum Schmoren eignen sich natürlich perfekt für die Zubereitung im Dutch Oven. Bei der Qualität mache ich da keine Abstriche, und das schmeckt man auch. Zuschnitte wie Secreto, Presa oder Pluma sind in der höchsten Qualitätsstufe von Iberico Fleisch GmbH ein fleischgewordener Traum. Dem stehen die Schweinebäckchen in 100% de bellota Qualität in nichts nach. Egal woher ihr eure Schweinebäckchen bezieht, achtet darauf diese noch ordentlich zu parieren und von überschüssigem Fett zu befreien.

Iberico Schweinebäckchen
Dutch Oven Curry

Viele thailändische Currys erfordern nur wenig Zeit, da das enthaltene Fleisch oftmals dünn geschnitten wird, und zum Kurzbraten geeignet ist. Ein Massaman Curry ist da schon generell die Ausnahme, da durch die Zugabe von Kartoffeln und zum Beispiel Lammfleisch längere Garzeiten notwendig sind. Bei Schweinebäckchen ist das natürlich erst recht der Fall. Zwei bis Zweieinhalb Stunden sollten wir ihnen schon geben bis sie butterweich sind. Das ist natürlich der ideale Job für einen Dutch Oven wie Mein Dopf* von BBQ-Toro.

Dutch Oven

Bei Angaben zur Menge der Briketts halte ich mich wie immer bei meinen Rezepten raus, denn das ist einfach von zu vielen Faktoren abhängig. Falls ihr euch an diesbezüglichen Tabellen für die Verteilung der Briketts haltet, benutzt diese als erste Orientierung und sammelt dann eure eigenen Erfahrungen. Je nach Wetter, Dutch Oven, verwendeter Briketts ist das immer ein wenig anders.

Schweinebäckchen im Dutch Oven

Im dem Fall hier sollte es leicht köcheln und dampfen. Beides erfüllt, also alles bestens. Und hauptsächlich Briketts unter dem Dutch Oven, das sind hier auch schon die einzigen Regeln für das Massaman Curry. Empfehlen kann ich euch übrigens Oliobrics* oder KoKoKo*. Beide halten die Temperatur ausreichend lange!

Massaman Curry aus dem Dutch Oven

Am besten genießt ihr euer Schweinebäckchen Curry dann mit duftendem Jasmin-Reis. Einfach ein wundervolles Gericht. Beim Schreiben dieses Beitrages bekomme ich schon wieder mächtig Lust darauf. Schnell noch leckere Iberico Schweinebäckchen besorgen…

Massaman Curry mit Schweinebäckchen

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Massaman Curry mit Schweinebäckchen

Massaman Curry mit Schweinebäckchen aus dem Dutch Oven

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Keine Rezensionen

  • Gesamtzeit: 2 Stunden 30 Minuten

Zutaten

Scale

1 kg Schweinebäckchen, pariert und von überschüssigem Fett befreit

1 kg Kartoffeln, geschält und mundgerecht geschnitten

6 Schalotten, mundgerecht geschnitten

6 EL ganze, ungesalzene Erdnüsse

600 ml Kokosmilch

600 ml Wasser

3 EL Massaman Currypaste

3 EL Öl

6 Kaffirlimetten-Blätter

2 EL Zucker

  • 2 EL Fischsauce

Anleitung

Die Schweinebäckchen im heißen Öl von allen Seiten im Dutch Oven scharf anbraten und herausnehmen.

Im verbliebenen Fett die Massaman Currypaste anrühren und vermengen bis sie zu duften beginnt.

Ein Drittel der Kokosmilch in den Dutch Oven geben und mit der Currypaste für zwei Minuten verrühren.

Die Schweinebäckchen nun wieder hinzufügen und mit der restlichen Kokosmilch und dem Wasser aufgießen. Zucker, Fischsauce und Kaffirlimetten-Blätter unterrühren.

Die Schweinebäckchen sollten knapp mit Flüssigkeit bedeckt sein, eventuell etwas nachfüllen.

Den Deckel des Dutch Oven schließen, die Briketts oben und unten im Verhältnis 2/3 unten und 1/3 oben verteilen und die Schweinebäckchen darin für knapp 2 Stunden schmoren.

Nach knapp 2 Stunden die Kartoffeln hinzufügen und weiter für 10 Minuten köcheln lassen.

Dann die Erdnüsse hinzufügen und weitere 5 Minuten köcheln lassen.

Jetzt noch die Schalotten hinzugeben und nochmals 5 Minuten köcheln lassen.

Anschließend zusammen mit Jasmin-Reis servieren!

  • Autor: Waldemar
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 2 Stunden
  • Methode: Kochen
  • Nationalität: Thailändisch

 

(*) Die im Beitrag verlinkten Produkte sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Weitere Rezepte

Alles über Teriyaki Sauce – inklusive Rezept und Varianten

Waldemar

Waschbär Eintopf aus dem Dutch Oven

Waldemar

Unadon (Unagi Don) – Aal auf Reis

Waldemar

Hinterlasse einen Kommentar

Rezeptbewertung 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Asiatisch Grillen - Asiatische Rezepte - Grill Catering