Bo Kho ist nun etwas, was man in der vietnamesischen Küche nicht unbedingt erwarten würde. So denkt man doch bei Vietnam zumeist an Pho, die traditionellen Suppen oder an Sommerrollen. Ein Gulasch oder Rindfleischeintopf ist da schon eine andere Kategorie, die eher zu kalten Abenden passt. Wer jedoch die Verflechtungen von Vietnam und Frankreich kennt, der wird hier auch ein wenig an Boeuf Bourguignon erinnert. Damit haben wir schon eine mögliche Quelle für Bo Kho. Bei näherer Betrachtung der verwendeten Gewürze kommt einem dann Indien in den Sinn: Zimt und Sternanis sind in der indischen Küche durchaus häufiger anzutreffen, als in der vietnamesischen. Also handelt es sich bei Bo Kho um ein vietnamesisches Gulasch mit französischen und indischen Einflüssen. Es lebe die Fusion Küche!
Der Potje
Treiben wir es doch mit der Fusion Küche auf die Spitze und bereiten das Bo Kho in einem südafrikanischen Gusstopf zu! Im Endeffekt handelt es sich dabei um die südafrikanische Version eines Dutch Oven, nur mit 3 langen Beinen und abgerundetem Boden. Perfekt also für Eintöpfe und Co. über offenem Feuer. Und genau darum geht es doch eigentlich: Die Zubereitung eines tollen Gerichtes unter freiem Himmel. Das Prasseln des Feuers, das Zwitschern der Vögel, der Duft aus dem Topf, die Sonnenstrahlen auf der Haut. Ach, ich denke ihr wisst was ich meine und begeistert euch hoffentlich genauso dafür wie ich.
Wenn ihr auch einen Potje wollt, dann werdet ihr bei BBQ-Toro fündig. Ich hatte hier den Potje #3* mit 8 Liter Fassungsvermögen, aber seht euch mal unter dem Link um, welcher für euch passend ist.
Zutaten für das Bo Kho
Für ein Bo Kho brauchen wir in erster Linie gutes Schmorfleisch vom Rind. Ob es sich dabei um Nacken oder ein anderes Teilstück handelt ist eher nebensächlich, aber die Qualität sollte wie immer passen. Ich hatte hier 2 Portionen Schmorfleisch in Bio-Qualität von „Kauf ne Kuh“, einem Konzept, dass ich nur vollauf unterstützen kann. Um das vietnamesische Gulasch fülliger zu machen, und ihm eine gewisse Süße zu verleihen, kommen noch Möhren mit hinein. Des Weiteren noch Hokkaido-Kürbis, den ihr aber auch durch Butternut-Kürbis oder auch Süßkartoffeln ersetzen könnt. Das würde beides ebenso gut passen. Tomaten, Schalotten und Erdnüsse vervollständigen die wichtigsten Zutaten für vietnamesisches Gulasch.
Das Fleisch wird vor dem Braten noch für 1-2 Stunden mariniert. Fischsauce, Limettensaft, Palmzucker, Ingwer, Lorbeer, Chilis und 5-Gewürz-Pulver ergeben eine perfekte Mischung, und lassen bereits erahnen, dass sich hier etwas ungeheuer Leckeres anbahnt.
Ganz entscheidend sind dann schließlich noch Zimtstange und Sternanis. Fehlen nur noch Rinderfond, passierte Tomaten und natürlich frische Kräuter als Topping. Koriander bietet sich da natürlich an, aber auch Thai-Basilikum oder Minze, die ich hier hatte, passen ganz hervorragend.
Kochen in der Feuerschale
Dann kommen wir mal zum schönsten Teil. Für das Anbraten des marinierten Fleisches ist der Potje mit seinem abgerundeten Boden nicht so ideal. Dafür habe ich meine Dutch Oven Pan* genommen, die zusammen mit einem Gusseisen-Rost* direkt auf der Glut Platz nahm. Ebenso bin ich beim Anbraten der Schalotten und des Knoblauch vorgegangen. Der Rest hat sich im Potje über dem Feuer abgespielt.
Ihr solltet euer Feuer auch erstmal ordentlich runterbrennen lassen, bevor ihr den Potje über die Glut stellt. Die Hitzeentwicklung ist sonst zu groß und das Bo Kho kocht zu stark. Da ist ein wenig ausprobieren angesagt. Wenn es leicht blubbert und dampft ist alles in bester Ordnung. Insgesamt dauert es 2-3 Stunden bis euer Essen fertig ist. Von daher ist es sinnvoll am Rand der Feuerschale weiterhin etwas Holz abbrennen zu lassen, um Glut zum Nachschieben zu haben. Die genaue Kochzeit ist abhängig von euerem Fleisch und wieviel Biss es für euch noch haben darf.
Mir macht diese Art des Kochens, Bratens, Schmorens einfach riesigen Spaß, und mit diesem Gericht kann ich damit auch noch meiner Leidenschaft für asiatisches Essen frönen. Serviert am besten etwas Reis dazu und erfreut euch an den Aromen.
Wenn ihr generell auf die vietnamesische Küche steht, dann findert ihr bei mir auch Rezepte für vietnamesische Entenkeulen oder auch Entenbrust.
DruckenBo Kho – Vietnamesisches Gulasch aus dem Potje
- Gesamtzeit: 4 Stunden
Zutaten
800 g Rinder-Schmorfleisch, in mundgerechten Happen
Für die Marinade
2 EL Fischsauce
2 EL Öl
1 TL Limettensaft
1 TL Palmzucker
2 Lorbeerblätter
1 TL 5-Gewürz-Pulver
3 cm frischer Ingwer, fein gehackt
1 Chili nach Belieben, in Ringen
Für das Gulasch
2 große Möhren, mundgerecht geschnitten
1/2 kleiner Hokkaido-Kürbis, mundgerecht geschnitten
500 ml Rinderfond
300 ml passierte Tomaten
4 EL ungesalzene Erdnüsse
3 Schalotten, klein gehackt
2 Knoblauchzehen, klein gehackt
1 Zimtstange
2 Sternanis
2 EL Fischsauce
Öl zum Braten
Anleitung
Das Fleisch in mundgerechte Stücke geschnitten für 1-2 Stunden mit der Marinade kühl gestellt marinieren.
Fleisch aus der Marinade nehmen, Marinade auffangen.
In einer Dutch Oven Pan oder Pfanne das Fleisch unter Zugabe von Öl von allen Seiten scharf anbraten. Anschließend in den Potje geben.
Die Schalotten und den Knoblauch ebenfalls kurz anbraten und mit in den Potje geben.
Mit dem Rinderfond aufgießen, die passierten Tomaten, die Zimtstange, den Sternanis und die restliche Marinade sowie die Fischsauce hinzufügen, verrühren und köcheln lassen.
Insgesamt ca. 2-3 Stunden schmoren, je nach gewünschter Bissfestigkeit des Fleisches. Ca. 40 Minuten vor dem Ende die Möhrenstücke und Erdnüsse, und ca. 20 Minuten vor dem Servieren die Kürbisstücke hinzugeben.
Darauf achten, dass alles immer leicht mit Flüssigkeit bedeckt ist. Eventuell gelegentlich etwas Rinderfond oder Wasser nachfüllen.
Vor dem Servieren noch mit Fischsauce und Chili nach Belieben abschmecken. Das Bo Kho mit frischem Koriander bestreuen und mit Reis servieren.
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Kochzeit: 3 Stunden
- Methode: Dutch Oven
- Nationalität: Vietnamesisch
(*) Die im Beitrag beworbenen Produkte sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.