Herbst und Wildfleisch – immer wieder eine grandiose Kombination! Egal ob als Burger oder aus dem Dutch Oven. Auch asiatische Varianten schmecken hervorragend, ganz zu schweigen von grandiosen Wildschwein Burnt Ends.
Der Rosenkohl
Ein häufiger Gemüse-Begleiter zu Wildfleisch ist Rosenkohl, zumindest bei uns. Auch bei diesen Speießen spielt er eine herausragende Rolle. Ich weiss, dass beim Rosenkohl die Meinungen weit auseinander gehen und so mancher traumatische Erfahrungen in seiner Kindheit gemacht hat. Mir hat er – soweit ich mich erinnere – als Kind auch nicht geschmeckt. Das hat sich inzwischen jedoch längst geändert, und vor allem mit ein paar Röstaromen versehen und noch ein wenig Biss ist er ein sehr gerne gegessenes Herbst- und Wintergemüse. Eben auch für diese Wildschwein Spieße.
Das Wildschwein
Für die vorliegenden Wildschwein Spieße habe ich eine Wildschweinkeule eines Frischlings ausgelöst. Nichtsdestotrotz ist es eher Schmorfleisch, dass bei der direkten Verwendung als Steak oder eben gespießt nicht besonders zart werden würde. Aus diesem Grund wurde das Fleisch in Würfel geschnitten, mariniert und anschließend im Slow Cooker* für 7 Stunden gegart. Erst ihren letzten Schliff bekamen die Wildschweinspieße auf dem Grill. Ihr könnt euch das natürlich auch einfacher machen, und zum Beispiel gleich Wildschweinfilet für die Wildschweinspieße verwenden. Bei diesem zarten Stück reicht das alleinige Grillen vollkommen aus.
Das Grillspieß-Rondell
Ein Grillspieß-Rondell* ist jetzt nicht unbedingt die erste Anschaffung für den eigenen Grill. Es ist jedoch ein Utensil, das ich nicht mehr missen möchte. Für meinen Broilking Baron 590 habe ich auch eine passende Rotisserie, und auf die passt das Rondell von BBQ-Toro dank der zwei Feststellschrauben wunderbar. Das trifft somit auch auf nahezu jeden anderen Drehspieß für Gas- und Kohlegrills zu. Es ist vollkommen aus Edelstahl, und besonders clever finde ich das Stecksystem. Dadurch ist es sehr einfach einzelne Spieße abzunehmen und anschließend wieder anzubringen ohne die ganze Konstruktion abbauen zu müssen.
Anderes Spießiges
Die Wildschweinspieße waren mir zu wenig, daher seht ihr auf den Bildern auch noch Chorizo-Kürbis-Spieße. Die sind schnell erklärt. Aufgrund des tollen Eigengeschmacks der Chorizo kommen diese Spieße – außer Salz und Pfeffer – ohne weitere Würze aus. Der Hokkaido-Kürbis wurde lediglich bissfest vorgegart, dann wurde gespießt.
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass ich bei diesem Rezept für Wildschwein Spieße nach dem Motto „weniger ist mehr“ vorgegangen bin. Wir haben Wildschwein mit tollem Eigengeschmack, Rosenkohl und nicht zu vergessen Bacon. Also gab es nur eine Barbecue-Sauce und ein wenig Salz und Pfeffer obendrauf. Ich hatte eine asiatische Barbecue-Sauce verwendet, aber es muss euren Geschmack treffen. Leicht süßliche Noten in der Barbecue unterstützen auf jeden Fall dieses Gericht.
DruckenHerzhafte Wildschweinspieße vom Grillspieß-Rondell
Zutaten
1 Wildschweinkeule, ausgelöst und in Würfel geschnitten
1 kg frischer Rosenkohl
2 Päckchen Bacon
Barbecue-Sauce nach Belieben, z.B. BBQUE Grill und Buchenholz(*)
Salz und Pfeffer
Anleitung
Die Wildschweinwürfel über Nacht in ausreichend Sauce marinieren.
Am nächsten Tag die Wildschweinwürfel mitsamt der Sauce im Slow Cooker für 7 Stunden bei niedriger Temperatur garen. Das geht natürlich auch im Kochtopf, aber eben einfacher im Slow Cooker. Bei Verwendung von Wildschweinfilet entfällt das Vorgaren.
Die Rosenkohlstrünke abschneiden und kreuzförmig einschneiden. Anschließend für ca. 10 Minuten bissfest kochen und abgießen.
Die Barbecue-Sauce im Topf aufheben und für gelegentliches Bestreichen der Spieße verwenden.
Die Spieße bauen. Dabei mit Bacon beginnen und mit Rosenkohl und Wildschwein abwechseln. Den Bacon dabei wellenförmig um die anderen Zutaten wickeln.
Das bestückte Grillspieß-Rondell auf der Rotissere grillen. Im Gasgrill reicht dazu der Heckbrenner. Im Kugelgrill auf der Rotisserie bei ca. 180 Grad.
Sobald hinreichende Röstaromen bei Fleisch, Rosenkohl und Bacon vorhanden sind, sind die Spieße fertig.
Die restliche Saucen-Marinade zum Dippen verwenden oder als Basis zur Herstellung einer Sauce.
(*) Die im Beitrag beworbenen Produkte sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Das Grillspieß-Rondell wurde mir von der Firma BBQ-Toro freundlicherweise kostenlos zur Verfügung gestellt. Unabhängig davon spiegelt der Beitrag meine persönliche und ehrliche Meinung wieder. Es wurden mir keine Vorgaben seitens der Firma gemacht.