Burger – die gehen immer! Gerade weil mein Herz für die asiatischen Länderküchen schlägt, sind Burger bei Chopstick BBQ ein fester Bestandteil. Es gibt unzählige asiatische Zutaten und Gerichte, die förmlich danach schreien in einem Burger Verwendung zu finden. Ein koreanischer Kimchi Burger gehört da definitiv mit dazu. Wenn er dann auch noch mit einem selbstgewolftem Patty aus heimischem Rehfleisch aufwartet, dann kann das nur genial werden.
Sichert euch jetzt die Möglichkeit für ein koreanischer Kochevent. Individuell, authentisch, unvergesslich und unvergleichlich lecker! Exklusiv für meine Follower! Ihr müsst dazu auch nichts mitbringen. Alle Zutaten, Softdrinks, der Kurs und die Rezepte sind im Leistungsumfang inbegriffen. Einfach den Banner klicken, informieren und buchen!
Macht euch am besten schon mal gewaltig Appetit, indem ihr mein Video auf YouTube anseht. Lasst auch gleich ein Abo da und spornt mich zu noch mehr asiatischem BBQ an! Im Video seht ihr auch noch einen japanischen Hähnchen-Teriyaki-Burger – das Rezept folgt auch demnächst. Am besten abonniert ihr meinen Newsletter, dann verpasst ihr es nicht.
Zutaten für den Reh-Kimchi-Burger
Auch wenn ich hier ein Reh-Patty verwende, geht dieser Burger natürlich genauso gut mit einem klassischen Rinder-Patty. Gab es bei mir auch schon, und hat ebenso grandios geschmeckt. Ein guter Burger beginnt mit einem guten Bun, und da habe ich dieses Mal auf das Rezept von Martin aka IBBNBBQ zurückgegriffen. Das gibt richtig gute Burger Buns!
Frische Burger Buns in unterschiedlichen Größen und Sorten
Das Salatblatt auf dem Bun ist obligatorisch, und ich nehme da sehr gerne Romana-Salat, einfach weil er so schön knackig ist. Dann geht es auch schon los mit dem koreanischen Einschlag, nämlich in Form eine Gochujang-Mayonnaise. Gochujang-Paste* ist eine scharfe, fermentierte Gewürzpaste, die in der koreanischen Küche unerlässlich ist. Hier habe ich sie einfach mit handelsüblicher Mayonnaise gemischt. Wieviel ihr davon nehmt entscheidet sich daran wie scharf eure Paste ist und wie scharf ihr die Mayo haben wollt.
Eine weitere wichtige Zutat des Kimchi Burger sind eingelegte Gurkenhappen, die mit geröstetem Sesamöl und Gochugaru verfeinert wurden. Bei Gochugaru* handelt es sich um grob gemahlenes koreanisches Chilipulver, das einen wundervollen Duft verströmt. Ich habe bei den Gurken auf Hot Dog Gurkenstückchen aus dem Glas gesetzt, aber nehmt ruhig andere. Sie sollten jedoch nicht schon von vorneherein stark gewürzt sein.
Bacon darf hier auch nicht fehlen. Idealerweise selbstgemachter Bacon. Schmeckt definitiv besser und man kann selbst bestimmen wie dick er sein soll. Seht euch meine Anleitung für selbstgemachten Bacon an, und macht ihn gleich auf Vorrat. Einfrieren geht auch wunderbar.
Schließlich natürlich Kimchi, sozusagen die koreanische Version des Sauerkrauts. Nur schärfer, würziger und aus meiner Sicht viel leckerer. Kimchi aus Chinakohl und anderem Gemüse kann man natürlich selber machen, und dafür gibt es aucch unzählige Anleitungen im Netz. Wer jedoch erstmal probieren möchte, oder schlichtweg keine Lust und Zeit hat, dem empfehle ich Hosan Kimchi*! Passt perfekt zu diesem Kimchi Burger.
Eine Übersicht über meine meistverwendeten Lebensmittel der asiatischen Küche findet ihr in meiner Storefront*: https://www.amazon.de/shop/altmarkbbq
Zubereitung
Was soll man dazu noch viel schreiben? Feuerplatte, Grill, Pfanne oder was auch immer hochheizen und los gehts. Außer dem Grillen der Patties und des Bacons, sowie des Anröstens der Buns gibt es nicht viel zu tun.Der Rest ist Schichten, Reinbeißen und Genießen.
Auf Käse habe ich bei diesem Kimchi Burger verzichtet, aber würde natürlich auch noch gehen. Und ich denke, dass Koreaner ziemlich sicher noch eine Käsesauce darüber schütten würden, was wohl daran liegt, dass in Korea seit ein paar Jahren so ziemlich alles mögliche und unmögliche Streetfood mit Käse angeboten wird.
Koreanischer Kimchi Burger mit Reh-Patty
- Gesamtzeit: 35 Minuten
- Ertrag: 2 Personen
Zutaten
Brioche Buns
Reh-Pattys oder Rinder-Pattys
Salatblätter
Mayonnaise plus 10-20% Gochujang-Paste
Gurkenhappen plus etwas geröstetes Sesamöl und Gochugaru
Bacon-Scheiben
Kimchi
Anleitung
Die Mayonnaise vorab zubereiten und kalt stellen. Menge an Gochujang-Paste je nach gewünschter Schärfe wählen.
Die Gurkenhappen abtropfen lassen und anschließend mit geröstetem Sesamöl und Gochugaru vermischen. In der Menge vortasten bis es leicht scharf und mit angenehmen, leichtem Sesamgeschmack versehen ist.
Zum Grillen verwende ich am liebsten tiefgefrorene Burger-Patties, da sie beim Grillen formstabil sind, aber frische Patties gehen natürlich genauso.
Die Patties bis zum gewünschten Gargrad grillen, den Bacon kross braten und die leicht gebutterten Buns an den Schnittflächen anrösten.
Dann geht es ans Burger bauen: Bun-Hälfte, Salat, Gochujang-Mayo, Patty, Gurkenhappen, Bacon, Gochujang Mayo, Kimchi, Bun-Hälfte,
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 15 Minuten
- Methode: Grillen
- Nationalität: Koreanisch